Unser Katzentagebuch

 

unsere Katzenliteratursammlung...

 

Da in unserem Haushalt weit über 500 Bücher (vom Comic über naturwissenschaftliche Standardwerke bis zur Weltliteratur) vorhanden sind (was heutzutage wohl nicht mehr selbstverständlich ist ... die PISA-Studie lässt grüßen !), haben wir neben einer großen Anzahl an Büchern über Hunde, Schildkröten, Pflanzen natürlich inzwischen auch jede Menge Katzenbücher. Man lernt zwar nicht alles aus Büchern, die verschiedenen Autoren haben uns aber wichtige Tipps und Hinweise für eine gute Mensch-Katze-Beziehung mitgegeben.

 

Bücher für Entdecker   
 
 
 
ISBN 3-89660-235-7                Knesebeck Verlag

 

 

Kurzbeschreibung

101 Schmuskatzen ist eine liebevolle und witzige Hommage an unsere flauschigen vierbeinigen Freunde.

Katzen gehören zu den mysteriösesten und großartigsten Geschöpfen, die in der Menschheitsgeschichte unseren Weg gekreuzt haben.

Tapsig, träge, verspielt, wild oder arrogant - es fällt schwer, das Wesen der Katze zu beschreiben. In 101 Schmusekatzen ist Rachael Hale dies auf einzigartige Weise gelungen: Mit ihrer Kamera und viel Geduld hat sie die Seele der Katzen sichtbar gemacht.

Ein Buch, das nicht nur Katzenfans begeistert...........

 

 

ISBN: 3-938045- 3-5
Verlag: Elisabeth Sandmann
Die schönsten Betthupferl Geschichten
Kater Calogero und seine Freunde

Da ist der getigerte Kater Calogero, der auf den Straßen den kleinen sizilianischen Städtchens Caltanissetta herumstreunt und den Bewohnern lustige Streiche spielt. Die Geschichten erzählen von Lilli, dem Mädchen mit den strubbeligen roten Haaren, sie erzählen von Frau Sperling, der geheimnisvollen Babysitterin der kleinen Amelie und von Leo Leopard, dem winzig kleinen Leopard, der fruchtbar groß sein möchte.

Und damit das Lesen und Blättern noch mehr Freude macht, hat Cornelia Lichtwark jede einzelne Seite mit zauberhaften Zeichnungen illustriert. Entstanden ist ein Buch zum Staunen und Entdecken, zum Träumen und zum Einschlafen.

 

 

ISBN: 3-423-62155-9
Reihe Hanser
 
 
 
 
Nero Corleone
 
Eine Katzengeschichte

Nero Corleone wird der kleine schwarze Kater mit der einen weißen Pfote auf dem italienischen Bauernhof genannt: schwarzes Löwenherz, denn er fürchtet sich vor nichts und niemanden. Er hat auch keine Angst vor Robert und Isolde, einem Ehepaar aus Köln, das mehrmals im Jahr seinen Urlaub in dem Häuschen auf dem Hügel in der Nähe des Bauernhofs verbringt. Es gelingt dem kleinen Kater, Robert und vor allem auch Isolde so um die Pfote zu wickeln, dass sie ihn und seine gutmütige, aber einfältige Schwester Rosa mit nach Deutschland nehmen. Das Leben dort ist äußerst luxuriös und nicht mit dem auf dem italienischen Bauernhof zu vergleichen! Doch als Rosa nach vielen Jahren stirbt, kehrt der inzwischen alte Nero Corleone nach Italien zurück.

Diese Katzengeschichte ist so spannend und witzig erzählt, dasss man das Buch am liebsten nicht aus der Hand legen möchte.

Das Buch dürfte jungen und erwachsenen Katzenliebhabern gleichermaßen gefallen!!

 

ISBN: 3890084400
Groh Verlag
Für Katzenfreunde

von Nina Sandmann

Eigenwillig und unberechenbar, scheu und dabei doch so selbstsicher... Den facettenreichen Charakter der Katzen spiegelt dieses Buch wider. Ausdrucksstarke Fotos werden kombiniert mit klassischen und zeitgenössischen Zitaten von Katzenliebhabern aus aller Welt. Gibt es ein schöneres Geschenk für einen Katzenfreund?

 

 Katzen allgemein:
 
 
     Katzen           Besser leben mit Katzen      Die Katze                 Katzen    
                                                                          eine Verhaltenskunde
                                                                    
  ISBN: 3-8068-7586-3        ISBN: 3-85492-005-9            ISBN: 3-7742-50952      ISBN: 3-489-62036-4
  Verlag: Falken                        Bradley Viner                              Ulrike Müller                       Paul Leyhausen
                                                    Verlag: Toser                              Verlag: Gräfe + Unzer         Verlag: Paul Parey                 
 

 

 Katzenkinder:                                                            Katzen verstehen:

                                                                           

Katzenkinder aufziehen   Unsere Katze zieht ein   Mit Katzen spielen      Katzensprache          
                                                            und lernen            verstehen  
                                                                         
 ISBN: 3-8001-7373-5                                                    ISBN: 3-440-07624-5       ISBN: 3-440-07701-2
 Mark Evans                                                                     Harald Theiling                   Ingo Faustmann
 Verlag: Ulmer                                                                  Verlag: Kosmos                    Verlag: Kosmos
 

 

 Katzenkrankheiten:
 
 
So bleibt meine Katze    Katzenkrankheiten       Katzenkrankheiten        Katzenkrankheiten
     gesund                                                                      Klinik + Therapie         Klinik + Therapie                               
                                                                            
 ISBN: 3-7742-1667-3          ISBN: 3-8068-2562-9           ISBN: 3-7944-0199-9           ISBN: 3-7944-0199-9
 Dr. Alfred Müller                 Dr. Rolf Spangenberg              W. Kraft /Dürr/Hartmann      W. Kraft                       
 Verlag: Gräfe + Unzer          Verlag: Falken                         Verlag: M. + H. Schaper           Verlag: M. + H. Schaper

 

 

  Maine Coon und andere Halblanghaarkatzen:
 
 
     Waldkatzen                   Maine Coon & Co.          Maine Coon

                                                

ISBN: 3-8263-8507-1            ISBN: 3-8001-7398-0        ISBN: 3-7742-3145-1
Ortrun Wagner                       Eva-Maria Götz                   Carson/Wegler
Verlag: Paray                          Verlag: Ulmer                      Verlag: Gräfe + Unzer

  

    

..zurück zu unserer Katzenseite >>> 

            

    

 (c)  Text: Torsten Sause